Entschließungen


Berlin, 03.03.2023

Erklärung der BDK zur Vereinheitlichung des Abiturs in Deutschland

Die BDK fordert, dass die KMK eine echte Vereinheitlichung des Abiturs in Deutschland beschließt. Zu befürchten ist, dass die bisher für Herbst 2023 geplanten Regelungen dieses Ziel nicht erfüllen. Damit käme die KMK dem Auftrag des Bundesverfassungsgerichts von 2017 nicht nach. Die KMK wird die vom…

Details anzeigen

Fulda, 29.09.2022

Erklärung der BDK zum Beschluss der KMK vom 23.06.2022 zur Beschulung der schutzsuchenden Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine im Schuljahr 2022/23

Ukrainische Schülerinnen und Schüler kommen mit sehr unterschiedlichen Voraus- 30.09.2022 setzungen und oft traumatisierenden Erfahrungen zu uns. Die Schulen haben die Aufgabe, diese jungen Menschen in das Bildungssystem zu integrieren und ihnen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Der Beschluss…

Details anzeigen

Fulda, 29.09.2022

Positionspapier: Milderung des Lehrkräftemangels

Wie können die Gymnasien zur Milderung des Lehrkräftemangels beitragen?

Details anzeigen

Kiel, 04.03.2022

Frühjahrstagung der BDK 2022

Frühjahrstagung der BDK vom 03.03.2022 bis 04.03.2022 in Kiel Besonderer Gast der Frühjahrstagung der BDK war die derzeitige KMK-Präsidentin und Bildungsministerin des Landes Schleswig-Holstein, Karin Prien. In diesem sehr intensiven und konstruktiven Gespräch ließen sich viele Gemeinsamkeiten zwischen…

Details anzeigen

Fulda, 24.09.2021

ENTSCHLIEßUNG: Brennglas Corona

Pressemitteilung der Bundesdirektorenkonferenz zum Schuljahresbeginn 2021 Das Brennglas Corona macht die jahrzehntelangen Versäumnisse der Bildungspolitik in Deutschland sichtbar Seit Jahrzehnten hat die Bildungspolitik es zugelassen, dass Schulen personell und finanziell unterversorgt sind und bleiben.…

Details anzeigen